markus-rill-the-troublemakers-my-rocket-ship-americana-meisterwerk

Markus Rill & The Troublemakers: „My Rocket Ship“ – Ein Americana-Meisterwerk

markus-rill-the-troublemakers-my-rocket-ship-americana-meisterwerk

Markus Rill aus Würzburg hat sich längst als einer der bedeutendsten deutschen Americana-Künstler etabliert. Doch er ruht sich keinesfalls auf seinen Lorbeeren aus. Mit jeder neuen Veröffentlichung zeigt er eine bemerkenswerte Weiterentwicklung. Dies beweist er einmal mehr auf seinem neuesten Album „My Rocket Ship“ .

Eine besondere Stärke Rills liegt in seiner ständigen Bemühung um handwerklich feine Texte. Auf „My Rocket Ship“ entfaltet er eine beeindruckende Bandbreite an Themen, die von persönlichen Erlebnissen, Beziehungen und Reflexionen seines eigenen Lebens bis zu universellen Fragen reichen. Geschichten über Familie und enge Freunde treffen hier auf tiefgreifende Gedanken über grundlegende menschliche Prinzipien. So wagt er sich auf diesem Album zum ersten Mal an herausfordernde Themen wie Religion und die Unausweichlichkeit des Älterwerdens heran. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Song „For The Stars“.

Doch Rill ist nicht nur ein talentierter Textdichter, sondern auch ein vielseitiger Musiker und Performer, der in seinem Innersten ein Rock’n‘Roller bleibt. Während seine früheren Werke oft klassischeren Folk/Troubadour-Stil aufwiesen, integriert er auf „My Rocket Ship“ eine Vielzahl anderer musikalischer Einflüsse. Dem Country-Texas-Sound und Southern Rock begegnen wir ebenso wie Soul, Guitar Pop, Roots Rock, bis hin zu Bluegrass und Alt.Folk Noir. Dazu kommt, dass Rill seine instrumentellen Fähigkeiten deutlich ausgebaut hat. War früher das schlichte Strumming auf der Akustikgitarre gepaart mit Harmonica sein Markenzeichen, so beherrscht er nun eine Vielzahl von Instrumenten, darunter die elektrische Gitarre, Dobro und neu: das Banjo. Auch stimmlich zeigt sich ein Reifeprozess – seine charakteristische raue Stimme schafft es, von melancholischen, düsteren Tönen bis hin zu kraftvollen Rock-Attitüden und sogar Sprechgesang ein breites Spektrum zu bedienen.

Der Titelsong des Albums, „My Rocket Ship“, präsentiert sich als eine wunderschöne, getragene, melodische Liebeserklärung an seine Gitarre. Im akustischen Stück „God Believes In Me“ verdeutlicht Rill zum ersten Mal seine Gedanken über Gott und Glauben. Interessanterweise wird dieser Track von dem düsteren „One Fix Or Another“ gefolgt. In dieser Folk Noir-Perle geht es um die wenigen Konstanten in einem von Vertrauensbrüchen, falschen Versprechungen, Einsamkeit und Sucht geprägten Leben. Hier brilliert Rill am Banjo, atmosphärisch untermalt von Felix Leitners Akkordeon- und E-Gitarrenklängen.

„My Rocket Ship“ ist mehr als nur ein weiteres Album in Rills Diskografie – es ist ein eindrucksvolles Americana-Highlight und ein Zeugnis seines unverkennbaren künstlerischen Wachstums.