Das vorliegende Werk bietet eine außergewöhnlich detaillierte Dokumentation über das amerikanische Musik-Duo Jan & Dean, die zu den prägenden Künstlern der Surf-Music-Szene gehörten. Die Chronik umfasst die Jahre 1958 bis 1969 und zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte Vollständigkeit aus.
Musikalische Vielfalt und Zusammenarbeit
Die künstlerische Bandbreite des Duos ging weit über reine Surf-Musik hinaus. Ihr Repertoire umfasste verschiedene Musikstile, wie sich an Interpretationen von „Eve of Destruction“ und „Turn, Turn, Turn“ auf ihrem Album „Folk’n’Roll“ zeigt. Bemerkenswert war auch ihre kollegiale Beziehung zu den Beach Boys, die sich in der Zusammenarbeit bei „Barbara Ann“ manifestierte, wo Dean Torrance den Gesangspart übernahm. Diese positive Verbindung wird durch ein Vorwort von Beach Boy Brian Wilson im Buch unterstrichen.
Chronologischer Aufbau und Detailreichtum
Das Werk beginnt mit den Biografien der Künstler bis 1957 und dokumentiert ab Januar 1958 akribisch ihre gemeinsame Karriere. Dabei werden auch Jan Berrys frühe Zusammenarbeit mit Arnie und der spätere Übergang zu Dean Torrance beleuchtet. Die Dokumentation umfasst systematisch verschiedene Aspekte ihrer Karriere:
- Aufnahmesessions mit Original-Studiodialogen
- Fernsehauftritte
- Tourneen
- Chartplatzierungen
- Geschäftliche Entwicklungen
- Familiäre Aspekte
Besondere Ereignisse und Dokumentation
Das Buch behandelt auch bedeutsame Ereignisse wie den nicht vollendeten Spielfilm „Easy Come, Easy Go“ und Jan Berrys folgenschweren Autounfall. Die Dokumentation wird durch schwarz-weiß Fotografien, Vertragskopien und Notenblätter ergänzt.
Epilog und Vermächtnis
Im Epilog werden die späteren Jahre der Künstler behandelt, einschließlich des Todes von Jan Berry. Ein umfassendes Verzeichnis aller Solo- und Gemeinschaftsaufnahmen rundet das Werk ab.
Diese Dokumentation stellt einen bedeutenden Beitrag zur Musikgeschichte dar und bietet Fans wie auch Musikhistorikern eine außergewöhnlich detaillierte Quelle über eine der einflussreichsten Partnerschaften der amerikanischen Popmusik.