UHD+BD: Der Mann, der Liberty Valance erschoss

Senator Stoddard (Stewart) kommt zur Beerdigung von Tom Doniphon (Wayne) nach Shinbone. Als vermeintlicher „Mann, der Liberty Valance erschoss“, wird Stoddard dort hoch verehrt. Allerdings erklärt er sich bereit, der lokalen Tageszeitung ein Interview zu geben. Somit läuft nun die wahre Geschichte in seinem Rückblick ab. Der besagte Valance (Marvin) stellte damals den Schrecken von Shinbone dar. Er terrorisierte die Einwohner durch sein rabiates Vorgehen, und durch Überfälle. Stoddard arbeitete als Anwalt, und wurde bei einer von Valances Attacken verletzt. Er ging auf dem Gesetzesweg gegen ihn vor, bekam natürlich Probleme, aber erhielt seitens Doniphon stets Unterstützung. Stoddard wurde auch zum Delegierten gewählt, wogegen Valance trotz seiner gewalttätigen Einschüchterung keine Mehrheit fand. Dessen Herausforderung zu einem nächtlichen Duell stellte sich Stoddard zwar, und als er schoss, fiel Valance, tödlich getroffen. Der Anwalt wurde zum Held, und brachte es bis zum Senator. Nun erklärt Stoddard jedoch, dass es Doniphons gleichzeitig abgegebener Schuss war, der zielsicher traf. Dieser beließ den Ruhm bei Stoddard, welcher sich somit im Senat für Shinbone einsetzen konnte. Der Zeitungsmann verzichtet daher auf die eigentlich sensationelle Story, und vernichtet seine Aufzeichnung darüber. Die Legende soll weiterleben.
Soweit die Handlung dieses sehr bekannten Western-Klassikers. Obwohl noch in s/w gedreht, fand der spannende Streifen hierzulande rund eine Million Kinobesucher. In den USA zählte „Valance“ 1962 sogar zu den zwanzig Filmen mit dem größten Erfolg an den Kinokassen. Eine etwas merkwürdige Geschichte gibt es hinsichtlich der gleichnamigen Single von Gene Pitney, “(The Man Who Shot) Liberty Valance" (Musicor MU 1020). Trotz identischen Titels und des inhaltlichen Bezugs zum Film fand er darin keine Verwendung. Verständlich, denn beim Abspielen über dem Vorspann wäre ja bereits verraten worden, wer denn nun Liberty Valance erschoss.
Pitney landete damit trotzdem einen Riesenhit, und befand sich wochenlang unter den zehn meistverkauften Singles, sowohl in den USA, als auch in Australien und Kanada.
Das Sprachangebot der Bluray kann sich durchaus hören lassen – Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch stehen in Dolby Digital 2.0 Mono zur Verfügung, wobei die englische Version zusätzlich auch noch in Dolby TrueHD 5.1 aufgespielt wurde. Bei den Untertitelungen geht es noch üppiger zu, denn hier harren genau zehn Sprachen auf ihren Einsatz. Das Bild im Format 1,78:1 hinterlässt keinerlei schwarze Balken auf den gängigen TV-Monitoren.
Bei der 4K UHD starten wir jetzt erstmal mit den technischen Voraussetzungen. Man benötigt hierfür einmal einen 4K Ultra-HD-TV-Monitor, welcher mit seinem HDR in der Lage ist, diese hochauflösenden Bilder wiederzugeben. Ein Abspielgerät für diese Ultra-HD-Blurays wäre als weiteres erforderlich, und die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten müssen mittels High-Speed-HDMI-Kabeln der Kategorie 2 geschaffen werden. Dann erscheint beim Abspielen dieser UHD-Bluray das optimale Bild, mit der angepriesenen Tiefenschärfe und Klarheit. Das Sprachangebot gleicht dem der „normalen“ Bluray, doch untertiteln lässt sich hier sogar in zwölf Sprachen.
Erneut packt Euer Country Mag sogar hier noch einen drauf. Zusammen mit Paramount Home Entertainment verlosen wir nämlich jetzt zwei UHD+Bluray-Ausgaben des berühmten Western-Klassikers „Der Mann, der Liberty Valance erschoss“. Eine Teilnahme an der Verlosung gestaltet sich wieder denkbar einfach: eine eMail mit genauer Absenderangabe an

senden, und man sichert sich so die Chance auf den Gewinn einer der beiden UHD+Bluray-Ausgaben. In die Betreffzeile gehört natürlich: „Der Mann, der Liberty Valance erschoss“. Als Einsendeschluss gilt diesmal der 15. Juni 2022.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen allen Teilnehmer/inne/n natürlich wie immer viel Glück!
Ulrich K. Baues