CD-Box: Elvis Presley – The Searcher – The Original Soundtrack Deluxe Box

Wer bei Soundtrack an einen Kinofilm denkt, liegt diesmal ausnahmsweise falsch. Der hier vorgestellte Original Soundtrack zu „The Searcher“ stammt aus einer Fernsehproduktion. Als Auftraggeber wirkte hier HBO, ein zum Time-Warner-Konzern gehörender Kabel- und Satellitenprogrammsender. Die Ausstrahlung erfolgte Mitte April, und rief durchaus kontroverse Reaktionen hervor. Da es sich nicht um einen Spielfilm, sondern um eine Dokumentation handelt, hoffte mancher wohl auf sensationelle Erkenntnisse, was sich nicht bestätigte. HBO verteilte diese 3-stündige Sendung auf zwei Abende. Elvis‘ Leben und seine Karriere werden mittels teils seltener Bild und Tondokumente nachvollzogen, und das Ganze versuchte der Regisseur durch Intervieweinschübe seitens Ex-Gattin Priscilla Presley, Tom Petty, Bruce Springsteen oder Emmylou Harris aufzulockern. Was natürlich am meisten interessiert, ist die Musik des King. Und diese Soundtrack-Deluxe-Box bietet alles, was man dazu hören will. Im Film werden achtzehn Songs gespielt, sämtliche sind hier vertreten. Obendrein enthält dieses Set noch weitere 37 Titel, so dass der Käufer nicht nur die gesamte HBO-Dokumentation in Sachen Soundtrack vorfindet, sondern hier eigentlich alle Aspekte und alle Stilrichtungen der musikalischen Bandbreite des King geboten bekommt. Es gibt darunter zwar keine neuen Songs, jedoch einige seltene Aufnahmen wie „Lonely Man“. Bei anderen Aufnahmen handelt es sich um Rehearsal Versions, wie beispielsweise von „Words“ oder „Separate Ways“, die sicherlich noch nicht jeder Fan sein eigen nennt. Insgesamt füllt Elvis zwei der drei CDs mit seinen Songs. Die dritte CD  bleibt anderen Künstlern vorbehalten, wie Mike McCready von Pearl Jam. Dessen instrumentale Filmmusik eröffnet und beendet die CD-3, und dazwischen gibt es Songs, von denen es heißt, sie hätten den King beeinflusst. „That’s All Right“ beispielsweise, in der Fassung von Arthur Big Boy Crudup, oder Johnnie Rays „Just Walkin‘ in the Rain“, oder „Heartbreak Hotel“ von the Orlons. Hier kann man natürlich geteilter Meinung sein. Als dagegen sehr passende Beiträge lassen sich aber das bislang unveröffentlichte „Home Sweet Home“ von Elvis‘ Mutter Gladys, sowie „Wooden Heart“ in einer Version von Tom Petty & the Heartbreakers anhören. Die drei CDs werden bei dieser Deluxe-Ausgabe von einem 40seitigen Buch begleitet. Es folgt mittels zahlreicher, teils farbiger Abbildungen der HBO-Dokumentation, und enthält die sehr detaillierten Liner-Notes von Warren Zane. Überdies finden sich hier sämtliche diskografischen Angaben zu allen ausgewählten Titeln. Wem diese Deluxe-Box zu aufwendig ist: die reine Soundtrack-Ausgabe lässt sich auch als Einzel-CD mit 18 Titeln erwerben (Katalog-Nr. 19075-81173-2). Überdies bietet RCA hierzu den Vinyl-Freunden auch eine Doppel-LP mit 17 Titeln an (Katalog-Nr. 19075-80974-1).

Ulrich K. Baues