
CD: Verschiedene Künstler – Die Schlager des Jahres 1956
Fast sechzig Jahre liegt das Jahr 1956 bereits hinter uns. Damals begann der Aufbau der Bundeswehr, und die National Volksarmee wurde gegründet. Grace Kelly heiratete Monacos Fürsten Rainier III., und in Ungarn walzten sowjetische Panzer den Volksaufstand nieder. Borussia Dortmund gewann erstmalig den Deutschen Meistertitel im Fußball, und als Formel 1-Weltmeister strahlte der Argentinier Juan Manuel Fangio. Auch wenn musikalisch die Spitzenkünstler jenes Jahres natürlich Caterina Valente (solo, und als Club Indonesia), Vico Torriani oder Freddy hießen, klopfte erstmalig nachdrücklich der Rock & Roll an die Türen der Rundfunkhäuser und Schallplattenfirmen, und drängte sich mehr und mehr in die Musikboxen. Schlagersänger sprangen auf den neuen Zug auf, wie Peter Alexander mit dem „Rocky Tocky Baby“, oder Ralf Bendix in seinem „Hotel zur Einsamkeit“, wodurch Elvis Presleys erster Millionenhit „Heartbreak Hotel“ auch in einer deutschen Version Hörer und Käufer anlockte. Weitaus stärker blieb jedoch der Bereich des Country & Western vertreten, wie Bruce Low mit seiner Zusicherung „Wenn die Sonne scheint in Texas“, oder Die Sieben Raben mit dem „Oklahoma-Tom“, sowie ihrem Nachruf auf „Smoky“, bewiesen. Der vielseitige Ralf Bendix hatte damals auch hinsichtlich Western gleich zwei Eisen im Feuer – zum einen besang er die „Minne-Minne Haha“, und dann schleppte er Tennessee Ernie Fords „Sixteen Tons“, wobei er dies mit der Feststellung „Sie hieß Mary-Ann“ erledigte. Die weiteren Aufnahmen stammen von den seinerzeit populären Stars wie Bibi Johns, Gerhard Wendland, oder Friedel Hensch & die Cyprys, und sind dem Schlager zuzuordnen.
Ulrich K. Baues

Künstler:
Verschiedene Künstler
Album:
Die Schlager des Jahres 1956
Plattenfirma:
MusicTales, Murnau
Bestellnummer:
2087017 (2 CDs)

