
CD: Verschiedene Künstler – Die Schlager des Jahres 1954
Das Jahr 1954 werden sicherlich viele Leserinnen und Lesern auf Anhieb mit dem Gewinn des Fußballweltmeistertitels durch die westdeutsche Nationalmannschaft in Bern verbinden. Es gab in jenem Jahr allerdings noch einige weitere bedeutende Ereignisse, die sich bis auf den heutigen Tag auswirken – beispielsweise in Westdeutschland die sogenannte Wiederbewaffnung, und in den USA die Einführung des Farbfernsehens. Hinsichtlich Musik kam es zur Aufnahme von „Rock Around the Clock“ durch Bill Haley und seine Comets in New York, und von „That’s Alright, Mama“ durch Elvis Presley in Memphis. Der Rock & Roll scharrte dort schon mit den Hufen, wogegen hierzulande musikalisch ein eher ruhiges Jahr ablief. Heute noch bekannte Titel wie „Der Mann am Klavier“ von Paul Kuhn oder „O Mama, O Mama, O Mamajo“ von Caterina Valente erschienen damals. Mit „Jim, Johnny und Jonas“ stellte das Hula Hawaiian Quartett eine dermaßen erfolgreiche eingedeutschte Fassung von Johhny Bonds „Cherokee Waltz“ vor, dass sich Bond tatsächlich veranlasst fühlte, seinen Song textlich der deutschen Fassung anzupassen. Friedel Hensch & die Cyprys nahmen sich Teresa Brewers „Ricochet“ vor, und verwandelten es in das „Buffalo-Baby“. Und Erni Bieler hörte den Hit von Patti Page, „Jonny Guitar“, und legte hierzu eine deutsche Aufnahme hin – der Song hatte übrigens nichts mit dem Titellied des 1954 gestarteten und fast gleichnamigen Westerns „Johnny Guitar“ gemein. Die weiteren Aufnahmen auf beiden CDs bieten dann überwiegend Schlager, u. a. von Gerhard Wendland, Caterina Valente oder René Carol, und dazu wohl irrtümlicherweise Udo Jürgens, der seine Single „Trippe Trapp“ aber erst 1956, also zwei Jahre später, herausbrachte.
Ulrich K. Baues

Künstler:
Verschiedene Künstler
Album:
Die Schlager des Jahres 1954
Plattenfirma:
MusicTales
Bestellnummer:
8061943 (2 CDs)

