CD: Truck Stop – Liebe, Lust & Laster

Alle zwei Jahre erscheint ein neues Album der „Cowboys der Nation“. Diesmal warteten die Fans besonders sehnsüchtig darauf, denn es gab ja seit Frühling 2020 keine Möglichkeit mehr, Truck Stop auf einem Festival oder bei einem Auftritt „live“ zu erleben. Die nächsten bislang noch nicht verschobenen Konzerte stehen überdies erst ab August an, und die „Schöne Bescherung“-Tour startet laut CD-Einlegeblatt erst Ende November. Da wirkt ein Album mit vierzehn neuen Songs wie eine langersehnte frische Brise. Hinzu kommt, dass den „Cowboys“ mangels Tourneeleben ausgiebig Zeit für die Produktion der Scheibe zur Verfügung stand. Mit dem Titelsong startet daher im CD-Spieler eine Scheibe, die sich im besten Sinne wie gewohnt als Spitzenprodukt betrachten darf. Der Titelsong mit seinen griffigen Refrains „Liebe, Lust & Laster sind die besten Pflaster“ oder „… kosten zwar auch Zaster“ eröffnet mit dem Truck Stop-typischen Tempo den Reigen. Man merkt schnell, wie die Stimmung umgehend ansteigt. Was folgt, kennt man seit dem Ende des Vorjahrs als Singletitel, einen Gang runterschalten, die Verklärung der heimischen vier Wände, treffend mit „Mein Zuhaus“ betitelt. Aber es bleibt nicht so ruhig, denn mit dem Aufruf „Yeehaw“ startet umgehend die aktuelle Single-Auskopplung, musikalisch durch schmissiges Tempo und Prärie-lastigen Text deutlich eher als Western Song denn als Country Music zu verorten. Das Kompliment „Wie’n schönen Country-Song“ vergeben die sechs Musiker dann einer sonst nicht näher vorgestellten Lady, wobei man musikalisch eine ganz leichte Annäherung an George Straits Wunsch „I Wanna Dance With You“ zu vernehmen meint. Es folgt eine Art Solidaritätskundgebung, denn die drängende Frage „Wann geht es endlich wieder auf Tour“ stellen sich sowohl die „Cowboys“ als auch alle Fans gleichermaßen. Und wie üblich, präsentiert die Band auch diesmal mit „Großstadt“ erneut eine Art Heimatlied über Hamburg, textlich etwas schwärmerisch, aber dafür mit nettem Tempo, eine durchaus gefällige Mischung. Der Kontrast folgt sofort bei der sentimentalen Erkenntnis „7000 Meilen liegen zwischen dir und mir“, und auf ein echtes Happy End läuft der Song leider nicht hinaus. Das bietet zwar auch die abwiegelnde Formulierung „Wird schon geh’n“ nicht, aber zumindest verheißt der Schluss voller Optimismus „… das werd‘ ich locker übersteh’n“, wonach man sich beruhigt zurücklehnt. Anderen geht es schließlich auch nicht besser, wie man dem Geständnis „Sinnlos verprasst“ entnehmen darf, welches ein Ex-Millionär ablegt, der früher „… auf teure Luxus-Ladies“ stand. Da gibt es sicherlich bessere Dinge, wie der etwas fantasievolle Plan „Was ich mitneh’m auf die einsame Insel“, wenn auch lediglich im Traum. Die getroffene Auswahl wie Fußballkneipe etc. überzeugt sicher jeden Fan. Allerdings werden die Vorkehrungen dafür schon im temporeichen Vorsatz „Morgen, ja morgen, da pack ich es an“ ziemlich ad absurdum geführt. Auch die folgende Behauptung „Ich bin der Supermann, der Mann der alles kann“ hilft dabei nicht weiter, denn dieses Eigenlob sollte man ausschließlich ironisch verstehen. Trotz seines englischsprachigen Titels erzählt der flotte Song „Easy Rider keep on ridin‘“ in Deutsch über die Restauration einer alten Harley, und verkündet mit „… du bist frei“ auch das gelungene Ergebnis der wochenlangen Arbeit. Keine Verbindung zum gleichnamigen Western mit Burt Lancaster besteht allerdings beim Schlusstitel „40 Wagen westwärts“, dessen Sound jedoch durchaus einen solchen Kinofilm bereichern könnte. Bei elf der vierzehn Titel lieferten Bandmitglieder Uwe Lost oder Andreas Cisek teilweise oder in Gänze Zuarbeit als Songschreiber. Im farbig illustrierten Booklet stehen sämtliche Songtexte unter Nennung der jeweiligen Urheberschaft abgedruckt. Bislang folgten Truck Stop zwar noch nicht dem gängigen Trend aus USA, dieses Album auch als LP in Vinyl anzubieten. Dafür gibt es die CD samt einer DVD und einigen weiteren Zutaten gegen entsprechenden Aufpreis als limitierte Fanbox Edition (Telamo 4053804209373).
Ulrich K. Baues
Künstler:
Truck Stop
Album:
Liebe, Lust & Laster
Plattenfirma:
Telamo, München
Bestellnummer:
4053804315128