CD: Truck Stop – 50 Jahre

Gerade erst endete ihre Jubiläumstour, und der Titel ihres aktuellen Doppel-Albums unterstreicht ebenfalls dieses seltene Ereignis: das Sextett Truck Stop feiert sein fünfzigjähriges Bestehen. 1973 fanden sich die Gründungsmitglieder in Seevetal zusammen. Bei einer seit so vielen Jahren erfolgreichen Formation handelt es sich um eine Rarität, und dies muss unbedingt entsprechend gewürdigt werden. Beide CDs tragen gebührend dazu bei. Sie werfen dabei nicht nur einen Blick auf markante Momente in der Karriere von Truck Stop, sondern bedienen auch die jüngeren Fans. So bietet CD-1 genau 22 Titel, und dabei hört man zum Einstieg gleich ein ganzes Dutzend neuer Songs, darunter natürlich auch die aktuelle Single „Helden von heute“. „Trucker sucht Frau“ oder „Undercover Cowboy“ heißen weitere Anspieltipps. Einige daran anschließende Aufnahmen entstammen unterschiedlichen Alben der letzten Jahre, wie zum Beispiel „Yeehaw“, welches hier als Cowboy-Dance-Mix präsentiert wird. Bei „Helden“ sowie der Aufforderung „Spart Wasser, trinkt Bier“ erinnert man sich umgehend an die 2019er CD „Ein Stückchen Ewigkeit“, und sowohl der Wunsch „Wenn mein Bier bloß so kalt wär‘ …“ als auch das Versprechen „Die Party geht weiter“ fanden sich auf der 2015er CD „Männer sind so“. Wer sich dagegen erstmal die „alten“ Songs der Band reinziehen möchte, wird sich auf CD-2 bei immerhin 24 vorgestellten Aufnahmen bestens aufgehoben fühlen. Da findet sich so ziemlich alles, was diese Band hauptsächlich in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz, so populär gemacht hat. In umgekehrter Reihenfolge erklingen die sicherlich jedermann vertrauten Songs: der Wunsch, gerne „Dave Dudley“ hören zu wollen, die Aufforderung „Take it easy altes Haus“, der Hinweis auf die „Old Texas Town“ in Berlin, die Titelmelodie zum „Großstadtrevier“, dazu natürlich der Bericht über „Arizona“, ganz klar auch der „Maschendrahtzaun“, sowie unzählige andere Erfolgstitel. Teilweise handelt es sich um neuere Einspielungen, teilweise sind es Kooperationen mit Künstlern wie Gunter Gabriel, Henning Krautmacher oder den Bellamy Brothers. Den Abschluss bildet das rockige „Hello Josephine“, die A-Seite ihrer allerersten Vinyl-Single von 1974. Hierbei und bei dem vorangestellten „Ring of Fire“ handelt es sich um die einzigen englischsprachigen Lieder dieser CDs. Und sogar das üppige Booklet kann sich sehen lassen. Auf den 24 Seiten gibt es einleitend unter der Überschrift „Moin zusammen“ eine Art Vorwort seitens der Truckies, gefolgt von den diskografischen Angaben zu allen hier vertretenen Aufnahmen, farbig illustriert mit unzähligen, leider nur kleinen Fotos aus der gesamten Karriere der Country Band. Zu den erwähnten zwölf neuen Songs findet der Fan hier sämtliche Texte.

Ulrich K. Baues