
CD: The Beatles – Let It Be (Deluxe Edition)
.jpg)

Dies alles liegt inzwischen nun etwas mehr als fünfzig Jahre zurück. Zur leicht verspäteten Feier dieses Jahrestages erschien nun bei Apple Records ein ganzer Schwung an neuen Veröffentlichungen zu „Let It Be“. So viele Exclusive, Special, Deluxe und Limited Editions gab es selten. Allen gemein ist der neue Mix sämtlicher zwölf Titel der damaligen Originalausgabe. Seitens Produzent Martin und Toningenieur Okell mischte man nämlich die alten Bänder neu in Stereo ab, und liefert nun einen deutlich satteren Klang. Zu finden sind sie natürlich auf der Standard-LP in schwarzem Vinyl (Apple 0713865), der Vinyl Picture Disc (Apple 3592241), sowie der Standard-CD (Apple 0713858). Daneben wird speziell diese Vinyl-Standardausgabe bei der Warenhauskette Target zusätzlich auch mit einem passenden T-Shirt (Apple 0718666) verkauft, bzw. bei der Konkurrenz von Walmart mit vier s/w-Kunstdrucken (Apple 3597212) angeboten. Die Buchhandelskette Barnes & Noble legt der Scheibe (Apple 3831036) einen entsprechend bedruckten Stoffbeutel bei. Ein gleichfalls allen genannten Ausgaben beiliegendes Booklet umfasst vierzig Seiten, enthält eine ausführliche Beschreibung der damaligen Ereignisse, und zeigt jede Menge farbige Fotos bzw. Abbildungen.
Aber das Ganze gibt es wie angedeutet merklich üppiger. Das hier vorliegende Doppelalbum enthält beispielsweise auf CD-1 den bereits erwähnten Stereo-Mix der ursprünglichen LP, und wartet auf CD-2 mit insgesamt vierzehn bislang unbekannten Outtakes auf, darunter ein bislang unveröffentlichter Mitschnitt von „Across the Universe“. Das beschriebene Booklet liegt ebenfalls bei. Aber damit nicht genug. Die Kronjuwelen dieser Veröffentlichungen heißen „Super Deluxe“. Einmal gibt es die digitale Variante, also 5 CDs sowie eine Audio-Bluray (Apple 0713869), mit insgesamt 66 Titeln. Beim Großteil davon handelt es sich natürlich um Outtakes, und hier im Besonderen um die damaligen (1969) Mitschnitte zur ursprünglich geplanten „Get Back“-LP. Man kennt sicherlich viele der Aufnahmen – möglicherweise von Bootlegs – doch die geballte Präsenz wirkt höchst eindrucksvoll. Die jetzige Klangqualität überragt diejenige der Bootlegs merklich. Mit etwas weniger Titeln gibt sich das analoge Pendant mittels vier LPs und einer als EP deklarierten Scheibe (Apple 0713889) zufrieden. Mit 57 Titeln bietet es trotzdem jede Menge Hörerlebnisse. Beiden „Super Deluxe“-Ausgaben liegt ein mehr als 100seitiges, gebundenes Buch bei, mit sämtlichen zum Thema passenden Informationen und Abbildungen. Aber es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich Kaufwillige hier beim Preis bereits im dreistelligen Euro- bzw. Dollarbereich bewegen.
Auch auf die Country Szene übte die „Let It Be”-LP etwas Einfluss aus. Das 1995 von verschiedenen Country-Interpreten aufgenommene Tribute-Album „Come Together: America Salutes the Beatles“ (Liberty 31712-2) enthielt vier Songs davon, und Steve Wariner landete mit seiner Auskopplung „Get Back“ (Liberty 58411-7) einen Mini-Treffer in den Country Charts. Hierzulande steht der stampfende Rock’n‘Roller „Get Back“ weiterhin bei zahlreichen Country-Bands auf der Setlist.
Ulrich K. Baues

Künstler:
The Beatles
Album:
Let It Be (Deluxe Edition)
Plattenfirma:
Apple Records (UMG)
Bestellnummer:
0713862 (2 CDs)

