CD: Ringo Starr – Zoom In

Etwas mager kommt die neue Veröffentlichung von Ringo Starr daher – sie sieht zwar erstmal aus wie ein normales CD-Album, und zeigt Ringo mit seinen kaum wegzudenkenden „Wappen“, also dem übergroßen Peace-Symbol im Hintergrund und in kleiner Ausgabe am Halskettchen, sowie dem Slogan Peace Now“ auf dem T-Shirt. Allerdings enthält die Scheibe nur fünf Titel, und wird daher als „EP“ beworben. Die Aufnahmen erfolgten wie üblich in Ringos eigenem Studio, dem Roccabella West im kalifornischen Beverly Hills. Und wie gleichfalls üblich, scharte Ringo wieder einige wohlbekannte Musiker um sich. Wegen der Pandemie gab es allerdings diesmal keinen Studiorummel, sondern stets nur wenige Sessionteilnehmer, und dazu unterschiedliche Aufnahmezeiten. Alle Titel verströmen Ringos ureigene Love & Peace Atmosphäre, und alle bewegen sich im Midtempo-Bereich, da kann man aus gängiger Sicht auch nichts falsch machen. Mit dem Opener „Here’s to the Heart“ vernimmt man gleichzeitig die aktuelle Single daraus – was man leider nicht auf Anhieb klar heraushört, sind die als sogenannte Guest Vocals Mitwirkenden, als da wären u. a. Sheryl Crow, Paul McCartney, Joe Walsh, und – man lese und staune – Chris Stapleton. Ganz so üppig bleibt die Besetzungsliste jedoch nicht, denn im eine Idee schnelleren Titelsong „Zoom In, Zoom Out“ gibt es deutlich weniger Teilnehmer. Noch eine weitere Idee schneller kommt die Ermunterung „Teach Me to Tango“ rüber, vor allem Ringo kann sich ausgiebig entfalten, sprich: trommeln. In kleiner Besetzung geht es auch zu „Waiting for the Tide to Turn“, woran sich die bedauerliche Diagnose „Not Enough Love in the World“ anschließt, die Ringo oft genug wiederholt, wobei er unüberhörbar den Rhythmus vorgibt. Der Zuspruch zur EP hielt sich bislang wie auch bei den Veröffentlichungen der letzten Jahre in Grenzen. Ungeachtet weiterhin souveräner musikalischer Größe wäre für Ringo daher ein kreativer Strategiewechsel durchaus förderlich – sein bereits vor mehreren Jahren angedachtes Album aus Nashville böte hierfür tatsächlich eine exzellente Gelegenheit. Das dünne Booklet offeriert alle fünf Songtexte, und nennt die allgemeinen Studioangaben. Den aktuell angesagten Verkaufsstrategien beugt sich auch Ringo, denn die Scheibe gibt es außer auf CD noch im LP-Format in schwarzem (Roccabella 60243558580) und rotem Vinyl (60243560634), sowie als Musicassette (60243568436).
Ulrich K. Baues
Künstler:
Ringo Starr
Album:
Zoom In
Plattenfirma:
Roccabella (UMG Berlin)
Bestellnummer:
60243560631