
CD: Maren Morris – Humble Quest

Die Texanerin Maren Morris fährt hierbei gerade eine ganz andere Strategie. Ihre aktuelle Single „Circles Around This Town“ erreichte bei den in den USA meistgespielten Country Songs gerade erst das Top 20-Niveau, doch schon jetzt liegt das komplette „Humble Quest“-Album mit insgesamt elf Tracks in den Supermarktregalen. Wer jetzt auf den vorherigen Erfolg "Chasing After You" verweist, zeigt übrigens ins Leere. Dieser mit ihrem Gatten Ryan Hurd gemeinsam aufgenommene Titel steckt eben nicht auf Marens neuer CD, sondern Ryan reservierte sich den Song schon im Vorjahr für sein Album „Pelago“ (Arista 88985-37664-2).
Maren musste hinsichtlich „Humble Quest“ anfangs eine wichtige Personalentscheidung treffen: der doch überraschende Tod ihres bisherigen kalifornischen Produzenten busbee (Michael Busbee) im September 2019 führte sie zu dessen Kollegen Greg Kurstin, gleichfalls Kalifornier. Allerdings, ihre traditionelle Strategie setzte Maren unbeirrt fort, nämlich wie auch bei ihren beiden anderen Columbia-Alben zu sämtlichen Titeln als Co-Autorin beizutragen. Ob hier als einziges Motiv das Ziel einer Gewinnmaximierung unterstellt werden kann, sollte jede/r selbst entscheiden. Dies gilt auch für Marens Äußerungen im Vorjahr über Morgan Wallen; viele der damals gegen ihn getätigten Stellungnahmen – und keinesfalls nur Marens – wirken heute wie vorgegebene Gefälligkeitsadressen gegenüber der CMA und anderen Verbänden. So schnell ändert sich alles. Aber nun zur Musik. Der Opener ist gleichzeitig die besagte aktuelle Single „Circles Around This Town“. Hier beschreibt Maren offensichtlich ihre Fahrt nach Nashville und die Anfangszeit, wenn auch der Name der Stadt darin nicht fällt. Der wohl am typischsten als Country Song klingende Titel des Albums heißt „I Can’t Love You Anymore“. Dieser wäre als Single sicherlich ein Treffer, jedenfalls eher, als der dann folgende, rhythmische Titelsong „Humble Quest“. Die anschließende melodische "Background Music" macht ihrem Namen alle Ehre. Sie erschien im Februar sogar als Single, wenn auch bislang ohne Resonanz. Die „Tall Guys“ wirken wieder ein bisschen Pop-lastig, wenn auch sämtliche Arrangements auf diesem Album sich diesbezüglich angenehmerweise in Grenzen halten. Bei „Hummingbird“ schwärmt Maren offensichtlich von ihrem gerade zwei Jahre alten Sohn Hayes. Die im Schlusstitel aufgeworfene Frage "What Would This World Do?" zieht sich zwar in Balladenform rund vier Minuten hin, eine Antwort bietet sie jedoch nicht.
Neben den beiden Standardversionen auf CD und LP gibt es inzwischen auch eine elfenbeinfarbene Vinylversion bei der US-Supermarktkette Target (Columbia 19439-97803-1), sowie eine Ausgabe in weißem Vinyl bei deren Konkurrenz Walmart (Columbia 19439-97804-1). Das Angebot an Songtiteln bleibt unverändert. Beim CD-Booklet handelt es sich um ein mehrfach gefaltetes Blatt Hochglanzpapier, mit einigen farbigen Bilder von Maren, und vor allem mit sämtlichen Songtexten.
Titelliste:
1. "Circles Around This Town"
2. "The Furthest Thing"
3. "I Can't Love You Anymore"
4. "Humble Quest"
5. "Background Music"
6. "Nervous"
7. "Tall Guys"
8. "Detour"
9. "Hummingbird"
10. "Good Friends"
11. "What Would This World Do?"
Maren Morris Diskografie (Jahr, Titel, Katalog-Nr., Medium) auf Columbia Nashville:
2016, Hero, 88875-16885-1 (LP), 88875-16885-2 (CD),
2019, Girl, 19075-90186-1 (LP), 19075-90186-2 (CD),
2022, Humble Quest, 19439-96571-1 (LP), 19439-96571-2 (CD).
Ulrich K. Baues

Künstler:
Maren Morris
Album:
Humble Quest
Plattenfirma:
Columbia (Sony Music)
Bestellnummer:
19439-96571-2

