
Auch diesmal schrammte Jason Aldean haarscharf an der „Nummer 1“ vorbei. Gab es im November des Vorjahres mit dem Album „Macon“ einen Einstieg auf der Position 3 in der Liste der meistverkauften Country-Alben, so steigerte sich Jason jetzt zwar mit seiner neuen CD „Georgia“ gar bis auf Position 2. Allerdings, an Morgan Wallen mit seinem inzwischen geradezu einzigartig erfolgreichen Doppelalbum „Dangerous“ gab es kein Vorbeikommen. Jasons ungewöhnliche Strategie der separaten CD-Veröffentlichung beider Teile eines Doppelalbums zeigte also nur bedingt Erfolg. Es mag ihn ein bisschen trösten, wenn sowohl seine einzige Single-Auskopplung aus „Macon“ sich als Riesenhit entpuppte, und auch seine bislang erste Single aus „Georgia“ auf dem besten Weg dorthin ist. Bei "If I Didn't Love You" besetzte Jason im Duett mit Carrie Underwood im Oktober und November des Vorjahres mehrere Wochen lang den Spitzenplatz bei den meistgespielten Country Songs, sowohl in den USA als auch in Kanada, und sein derzeitiger Singletitel "Trouble with a Heartbreak" befindet in beiden Ländern unter den Top 20, mit weiterhin steigender Tendenz. Unter den zehn neuen Aufnahmen des „Macon“-Albums sticht kaum ein Titel merklich hervor. Da Jason keinerlei Mitwirkung als Songschreiber unterstellt werden kann, legte man bei der Auswahl der Songs wohl eher Wert auf Texte, denn auf Abwechslung bei der Musik. Der Einstieg mit „Whiskey Me Away“ bietet auch mit dem kurzen Hinweis auf Oldies der Country-Supergroup Alabama einen gewissen Reiz, und der folgende Single-Titel „Trouble with a Heartbreak“ geht, da bereits häufig gehört, sofort ins Ohr. „The State I’m in“ bleibt dagegen nur wenig in Erinnerung, und auch „Midnight and Missin‘ You“ fügt sich eher unauffällig in die Reihe der Songs ein. Zumindest die Feststellung „God Made Airplanes“ lässt ein wenig aufhorchen. Auch zwei „Cowboy“-Titel wecken Interesse, wobei Jasons Selbsteinschätzung „Ain’t Enough Cowboy“ den Rhythmus der CD kaum stört, und der vielversprechende Song „Rock and Roll Cowboy“ nicht so richtig zündet, da leider keine Versuche in Richtung Rock & Roll gestartet werden. Doch in „Your Mama“ wird es textlich herzlich, denn darin beschreibt ein Vater gegenüber seinem Sohn die Vorzüge seiner Mutter; er schwärmt also von seiner Gattin. Und wie schon auch bei „Macon“, spendiert Jason mittels der letzten fünf Titel live-Aufnahmen seiner Nummer-1-Hits, bei unterschiedlichen Konzerten mitgeschnitten, darunter „Burnin‘ It Down“ und „Any Ol‘ Barstool“. Das dünne, farbig illustrierte Booklet enthält die Song-Informationen zu allen fünfzehn Titeln, jedoch keine Texte. Für Vinyl-Fans erschien zeitgleich bei der Supermarktkette Walmart unter dem Titel „Macon, Georgia“ ein 3er-LP-Set in grünem Vinyl und mit sämtlichen dreißig Songs aus beiden Alben.
“Georgia”-Titelliste:
1. "Whiskey Me Away"
2. "Trouble with a Heartbreak"
3. "The State I'm In"
4. "Midnight and Missin' You"
5. "Ain't Enough Cowboy"
6. "God Made Airplanes"
7. "My Weakness"
8. "Holy Water"
9. "Rock and Roll Cowboy"
10. "Your Mama"
11. "Take a Little Ride" (live aufgenommen)
12. "Burnin' It Down" (live aufgenommen)
13. "Any Ol' Barstool" (live aufgenommen)
14. "Rearview Town" (live aufgenommen)
15. "Blame It on You" (live aufgenommen)
Jason Aldean Diskografie (Jahr/Titel/Katalog-Nr./Medium) auf Broken Bow Nashville:
2005 Jason Aldean BB-76572 CD
2007 Relentless BB-70472 CD
2009 Wide Open BB-76372 CD
2010 My Kinda Party BB-76972 CD
2012 Night Train BB-76172 CD
2014 Old Boots, New Dirt BB-71057 CD
2016 They Don't Know BB-72227 CD
2018 Rearview Town 53837564 CD
53837573 2er LP
2019 9 53853294 CD
53853296 2er LP
2021 Macon 53871687 CD
2022 Georgia 53871913 CD
2022 Macon, Georgia 53871920 3er LP