CD: Elvis Presley – Today

Zu jener Zeit, also 1975, betrieb Elvis‘ Plattenfirma noch die RCA-Studios am Sunset Boulevard in Los Angeles. Damals, zum Zeitpunkt der Aufnahmen, ahnte natürlich niemand, welche Bedeutung diesen Songs später einmal zukommen sollte. Es handelte sich nämlich um die letzte Studio-Session des King. Danach, bis zu seinem Tod im Jahre 1977, dominierten Live-Aufnahmen. Die Mischung vor vierzig Jahren stimmte: hier im sonnigen Kalifornien zeigte sich Elvis in Bestform, und das zur Aufnahme ausgewählte Material – überwiegend Country – passte hervorragend. Mit „T-R-O-U-B-L-E“ und „Woman Without Love“ standen gleich zwei Titel von Jerry Chesnutt auf der Aufnahmeliste, dazu eine Coverversion des Welthits „I Can Help“, sowie Don McLeans „And I Love You So“. Die Statler Brothers lieferten Elvis eine Steilvorlage für seine tolle Version von „Susan When She Tried“. Und durch die Aufnahme des Oldies „Green Green Grass of Home“ erfüllte sich Elvis selbst einen lang gehegten Wunsch. Zwei Singles aus der im Mai 1975 erschienen LP-Ausgabe enterten die Country-Charts, neben „T-R-O-U-B-L-E“ auch das von Troy Seals geschriebene „Pieces of My Life“. Nicht nur die insgesamt zehn Songs der ursprünglichen LP-Veröffentlichung lassen sich hier auf der CD-1 genießen, sondern es gibt die gleichen Titel auch noch „undubbed“, also in der Originalfassung ohne Nachbearbeitungen. Die CD-2 wechselt musikalisch vom Studio zu Elvis‘ 1975er Tournee, bei der er von April bis Juli überwiegend in den Südstaaten auftrat. Einige dieser Aufnahmen gab es zuvor schon als LP oder auf Cassette in der 1980er Veröffentlichung „The Concert Years“ zu erwerben. Es gibt Live-Mitschnitte von vielen Titeln, wie man sie schon zur Genüge aus anderen Tonträgern kennt. Außer „T-R-O-U-B-L-E“ bot Elvis den Konzertbesuchern aber leider keinen weiteren Song aus der Studio-Session. Die aufwendige Verpackung zeigt die Cover-Art der damaligen Vinyl-Ausgabe von „Today“, wobei die Schrift jetzt arg klein ausfällt. Dafür enthält diese Legacy Edition, die ja zum 40. Jahrestag der LP-Veröffentlichung erschienen ist, ein illustriertes Booklet mit vielen Informationen rund um die Session und diese CDs, und zeigt teils seltenes Bildmaterial.

Ulrich K. Baues