CD: Elle King – Come Get Your Wife

Mit der Aufforderung „Come Get Your Wife“ legte die in Kalifornien geborene Musikerin und Schauspielerin Elle King zu Jahresbeginn ihr drittes Studioalbum vor. Sie kündigte dazu bereits im Oktober eine verstärkte Hinwendung zur Country Music an. Den Grund hierfür stellte der merklich nachlassende Zuspruch innerhalb der Rock-Szene für ihre Produktionen dar. Elles Durchbruch mit der 2014 im Sun Studio von Memphis eingespielten Single „Ex’s & Oh’s“ bescherte ihr zwar Platin-Status und weltweite Bekanntheit, doch danach blieben ähnlich große Erfolge aus. Stattdessen gelang ihr 2016 im Duett mit Dierks Bentleys und „Different for Girls“ ein erster Nummer-1-Hit in den Country Charts. Und vor fast einem Jahr besetzte sie gemeinsam mit Miranda Lambert und dem Titel „Drunk (and I Don’t Wanna Go Home)“ wiederum die Spitzenposition bei den meistgespielten Country-Singles. Doch obwohl seitens der Fans teils frenetisch begrüßt, zeigte die bisherige Chartpräsenz des aktuellen Tonträgers jedoch nicht die erhofften Ergebnisse.

Elles erstmaligen und verheißungsvollen Einstieg auf der Position 11 in den Top Country Albums des US-Fachmagazins Billboard folgte bereits in der Woche danach ein drastischer Absturz. Verwunderlich, da auf dem Album nicht nur Elles Erfolgsduett mit Miranda Lambert zu finden ist, sondern auch ihre erneute Kooperation mit Dierks Bentley, „Worth a Shot“. Letztgenannter Titel verzeichnet derzeit wöchentlich Zuwächse bei den Einsätzen im US-Radio, und steigt aktuell als Single in den Country-Charts stetig aufwärts. Unter den zwölf auf CD und Vinyl angebotenen Albumaufnahmen entstanden acht mit Elles Songwriter-Unterstützung. Beim allerersten Abspielen des Albums bleibt übrigens mit „Bonafide“ tatsächlich ein im Sound fast schon klassischer Country Song im Ohr. Das ändert sich natürlich bei den anschließenden Durchläufen, sobald der Opener „Ohio“ mit seinen rund viereinhalb Minuten Länge als Rock-Ballade startet. Fast alle Titel orientieren sich am aktuellen Country Sound, womit reichlich instrumentale Begleitung garantiert wird. Dem bereits vertrauten Duett „Drunk …“ folgt mit „Lucky“ fast nahtlos ein ebenso temporeicher Solotitel, bevor danach Dierks Bentley bei „Worth a Shot“ musikalisch zu einer lediglich geringfügigen Beruhigung beiträgt. In „Tulsa“ lässt Elle eine weitere treibende Klangkaskade los, um dann mit Dobroklängen in die „Crawling Mood“ überzugehen. Von den weiteren Aufnahmen lassen sich mit der Aufforderung „Try Jesus“ oder dem Schlusstitel „Love Go By“ noch zwei weitere Anspieltipps empfehlen. Das Booklet bietet die Sessiondaten und Texte zu allen zwölf Titeln der jeweiligen physischen Ausgabe. Bei Download des Albums erhält man übrigens mit dem „Jersey Giant“ noch einen zusätzlichen Titel.


Titelliste:

1.    "Ohio"    
2.    "Before You Met Me"    
3.    "Try Jesus"    
4.    "Drunk (and I Don't Wanna Go Home)" (Duett mit Miranda Lambert)    
5.    "Lucky"    
6.    "Worth a Shot" (Duett mit Dierks Bentley)    
7.    "Tulsa"    
8.    "Crawlin' Mood"    
9.    "Bonafide"    
10.    "Blacked Out"    
11.    "Out Yonder"    
12.    "Love Go By"   

Elle King Diskografie (Jahr, Titel, Katalog-Nr., Medium) auf RCA Records:

2015, Love Stuff,                    88843-09805-2,    CD-Album,
                                               88843-09805-1,    LP-Album,

2018,    Shake the Spirit,                19075-88310-2,    CD-Album,
                                                        19075-88310-1,    Do-LP-Album

2023,    Come Get Your Wife,            19658-76510-2,    CD-Album,
                                                           19658-76510-1,    LP-Album.

Ulrich K. Baues