
Buch: Top Pop Albums 1955-2016
Dieser Wälzer setzt mit seiner inzwischen 8. Ausgabe zweifellos Maßstäbe, und dies gleich in mehrfacher Hinsicht. Es beginnt bereits mit der Blattzahl, die hier auf kaum fassbare rund 1600 randvoll bedruckte Seiten anwuchs. Es setzt sich fort mit dem behandelten Zeitraum, der sich nun über mehr als sechs Jahrzehnte erstreckt. Und auch der Inhalt steht bei dieser Anreihung von Superlativen keineswegs außen vor, denn hier finden sich buchstäblich zigtausende von Informationen, die anderswo kaum oder überhaupt nicht erhältlich sind. Dies alles beginnt im Januar 1955 mit einer fünfzehn Titel umfassenden Aufstellung der „Best Selling Popular Albums“, und setzt sich u. a. über die 1972 so getauften „Top LPs & Tapes“ bis hin zu den aktuellen „The Billboard 200“ fort. Das Buch bietet für jedes in den entsprechenden Pop-Charts der USA gelistete Album, sei es als Schellack- oder Vinyl-LP, evtl. in mono und/oder stereo, sei es als Cassette, sei es später als CD, oder gar in reiner Download-Version, die ersehnten Informationen. Diese bestehen aus dem Eintrittsdatum, der höchsten je erreichten Position mitsamt ggfs. dem Hinweis auf die Zahl der Wochen auf Platz 1, 2 oder 3, und wie lange die Scheibe insgesamt plaziert blieb. Dies alles erfolgt bezüglich der Künstler samt biografischer Kurzinformation in alphabetischer Folge, und hinsichtlich der Veröffentlichungen in chronologischer Reihung. Damit natürlich nicht genug: es erfolgt die Nennung der jeweiligen Plattenfirma einschließlich der Katalognummer, der Hinweis auf Gold- & Platinauszeichnungen, die Einordnung nach Inhalt (also „Live“, „Comedy“, Soundtrack“, etc.), sowie Angaben über Grammys, Hall of Fame-Mitgliedschaften und vieles mehr. Kernstück dieses Buches bleibt natürlich bei allen Künstlereinträgen die Nennung tatsächlich sämtlicher Einzeltitel mit deren Zuordnung zum jeweiligen Album! Somit lässt sich beispielsweise zweifelsfrei feststellen, dass Elvis Presleys „Hound Dog“ auf insgesamt rund dreißig der hier plazierten Tonträger zu finden ist, wogegen „Sally G.“ von Paul McCartney & Wings nirgends aufscheint. Es gibt mehrere solcher Überraschungen, wie auch die doch recht hohe Plazierung Nenas mit ihrer deutschsprachigen LP „99 Luftballons“. Den Abschluss bilden dann besondere Rubriken, wie die Alben mit den Film- & TV-Soundtracks, die Weihnachts-Platten sowie die allgemeinen Various Artists-Zusammenstellungen. Die Top 500 Artists bieten wenig Änderung, hier steht Elvis Presley unangefochten auf der Spitzenposition, doch neu in die Top 10 kletterte hier Willie Nelson. Kleinere Aufstellungen der jeweils Top 50-Alben pro Jahrzehnt folgen, und es gibt auch eine Liste aller Nummer-1-Alben, die mit dem Frühjahr 2018 endet.
Ulrich K. Baues

Titel:
Top Pop Albums 1955-2016
Autor:
Joel Whitburn
Verlag:
Record Research, Menomonee Falls, Wisconsin
ISBN:
978-0-89820-226-7
Umfang:
1597 Seiten (Hardcover)
Preis:
US-$ 99,95

