
Buch: Hör nie auf zu träumen – Die lang erwartete Autobiografie
Mit der in England geborenen Australierin Olivia Newton-John erinnert man sich sicherlich gerne an die guten alten Zeiten – an die siebziger Jahre mit „Livvys“ Riesenhits wie „Let Me Be There“ oder „If You Love Me, Let Me Know“, und an die achtziger Jahre, mit solchen Titeln wie „Xanadu“ oder Physical“. Daneben entsinnt man sich auch sofort der Namen einiger erfolgreicher Kinostreifen, wie „Schmiere (Grease)“ oder „Xanadu“. Olivia errang dazu in Nashville mehrfach den CMA-Award als Country-Sängerin des Jahres, und landete im Duett mit John Travolta weltweite Hits aus dem Soundtrack von „Grease“. Und dann? Mit den neunziger Jahren wurde es deutlicher ruhiger um die Künstlerin. Doch hierfür bietet diese Autobiografie nachhaltige Informationen. Selbstverständlich beginnt diese Lebensgeschichte in Australien, umfasst die wichtigen familiären Stationen, wechselt dann aber zielstrebig in Richtung London. Manche werden sich noch an ihre Single-Titel wie „If Not for You“ oder „Banks oft he Ohio“ erinnern, mit denen Olivia 1971 in den britischen Top Ten stand. Dann gab es noch den European Song Contest von 1974 in Brighton, wo sie mit „Long Live Love“ Platz 4 erreichte – gegen ABBA’s „Waterloo“. Olivia erzählt dies alles ziemlich durchgehend, um dann ihren beruflich nötigen Umzug in die USA anzubringen. Die nun folgenden Stufen der Karriereleiter fanden ja bereits Erwähnung – darüber und natürlich auch über ihre privaten Beziehungen lässt sie sich in diesem Buch ausführlich aus. Tragisches gibt es leider auch zu berichten, denn in den neunziger erhielt Olivia die schlimme Diagnose Brustkrebs. Den erfolgreichen Kampf um ihre Heilung schildert sie höchst eindringlich, zumal es Höhen und Tiefen gab. Das Buch vermittelt viele persönliche Ansichten von Olivia, und als Leser/in merkt man schnell, dass sie über eine Menge Optimismus verfügt. Enthalten sind auch drei Fototeile, mit teils unbekannten privaten Aufnahmen und Schnappschüssen, jedoch leider nicht in Hochglanz, und leider nur in s/w.
Ulrich K. Baues

Titel:
Hör nie auf zu träumen – Die lang erwartete Autobiografie
Autor:
Olivia Newton-John
Verlag:
Hannibal Verlag, Höfen
ISBN:
978-3-85445-668-1
Umfang:
344 Seiten (Broschur)
Preis:
€ 22,-

