
Bluray-Box: Die Freddy Quinn Edition
Die Murnau-Stiftung beehrt uns hier mit gleich zwei erstmaligen Veröffentlichungen von Spielfilmen mit Freddy Quinn als Bluray-Ausgaben, beide damals noch in s/w gedreht. Bei „Freddy, die Gitarre und das Meer“ handelt es sich um den ersten Streifen, bei dem Freddy die Hauptrolle innehatte. Sowohl Titel als auch Inhalt schnitt man auf seine Person zu, mit Erfolg, denn der Film erwies sich an den Kinokassen als Publikumsmagnet. Es geht um den Matrosen Freddy (Quinn), der von Genua nach Kanada flüchten will, da die Polizei ihn sucht. In Hamburg freundet er sich dabei mit dem Aureißerkind Stefan (Machalet) an, doch beide werden hier von Bord gejagt. Nun müssen sie in der Stadt überleben, wobei Freddy in Kneipen auftritt, und sich mit der Kellnerin Susi (Collins) anfreundet. Gleichzeitig weckt er auch das Interesse der Reporterin Katja (Sesselmann), die ihn als Sänger fördern will. Trotz einiger Komplikationen wendet sich alles zum Guten, denn der plötzlich auftauchende Matrose Jan (Carsten) informiert Freddy vom Ende der polizeilichen Ermittlungen. Nun kann Freddy ganz offiziell nach Kanada, wo er sein Erbe antreten soll. Stefan kommt als „blinder Passagier“ mit, und Susi soll später folgen.
Mit „Freddy und die Melodie der Nacht“ startet der dritte Kinofilm aus der Reihe mit Freddy Quinn als Hauptdarsteller. Hier wechselt der Schauplatz nach Berlin, und statt auf einem Schiff verdient sich Freddy (Quinn) nun als Taxifahrer seinen Lebensunterhalt. Zu seinen Bekannten gehören die Studentin Ilse (Brühl), die abends als Blumenverkäuferin arbeitet, und seine Kollege Paul. Unter anderem befördert Freddy mit Willi (Engel) und Karl (Carsten) zwei erfolglose Räuber, die im Wagen ein Pistolenmagazin vergessen. Die beiden benötigen Geld für einen Flug nach Westdeutschland, und mieten dazu später Pauls Taxi, verletzen ihn und rauben ihn aus. Wegen des Pistolenmagazins versuchen sie auch Freddy unschädlich zu machen. Nach einigen verwirrenden Situationen kommt es zu einer spannenden Verfolgung, die für einen der beiden Räuber tödlich endet.
In beiden Streifen gelingt es Freddy, stets ein paar seiner Songs einzuschieben, wie beispielsweise „Die Gitarre und das Meer“ (Polydor NH 23881), womit er 1959 monatelang auf dem ersten Platz der deutschen Singles-Hitparade stand. Zu beiden Kinostarts erschienen auch die seinerzeit noch sehr gefragten EPs, also Singles mit jeweils insgesamt vier Titeln, nämlich „Die Gitarre und das Meer“ (Polydor EPH 20482), bzw. „Melodie der Nacht“ (Polydor EPH 21088).
Die Blurays zeigen beide Filme im 4:3-Format. Der Ton ist ausschließlich Deutsch, dafür sowohl in DTS-HD MA 2.0 als auch 5.1; Untertitelungen sind auf Deutsch möglich. Das Bonusmaterial besteht aus den Hörfilmfassungen, den Original-Kinotrailern, und einem illustrierten Booklet mit einer Abhandlung über Freddy Quinn, sowie einem Blick auf die beiden Filme.
Es gibt dazu bei uns noch etwas mehr, denn gemeinsam mit der Münchner Universum Film verlost euer „Country-Mag“ zwei Bluray-Ausgaben dieser Edition, mit Filmen aus einer Ära, als Freddy Quinn noch keinen Cowboy oder Country-Sänger abgab – obwohl erste Schritte in diese Richtung („Kanada“) hier schon angedeutet werden. Mitmachen geht wieder ganz einfach – man sendet eine eMail mit genauer Absenderangabe an
und erhält damit die Chance auf den Gewinn einer der beiden Bluray-Ausgaben. In die Betreffzeile gehört natürlich: „Die Freddy Quinn Edition“. Als Einsendeschluss gilt diesmal der 1. August 2019.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Teilnehmer/inne/n wünschen wir natürlich wie immer viel Glück!
Ulrich K. Baues

Titel:
Freddy, die Gitarre und das Meer & Freddy und die Melodie der Nacht
Anbieter:
Universum Film, München
Produktion:
DE 1959 & 1960
Katalog Nummer:
UF08076
Spieldauer:
92 bzw. 94 Min. (2 BDs)
Regie:
Wolfgang Schleif
Darsteller:
Freddy Quinn, Peter Carsten, Heidi Brühl, Corny Collins, Kai Fischer, Sabina Sesselmann, Ralf Wolter, Christian Machalet, Grethe Weiser, Harry Engel, Carl Voscherau, Hans Nielsen

