Bluray: Gestohlene Herzen

Die beiden Kleinganoven Roz (Bullock) und Frank (Leary) fahren mit der Beute ihres bislang letzten Einbruchs über einen Highway in Neu-England. Beide wollen eigentlich dieses kriminelle Dasein beenden. Der Erlös des diesmal als Auftragsarbeit für den Händler Beano (Robson) gestohlenen Gemäldes soll den Einstieg ins bürgerliche Leben erleichtern. Aber alles gestaltet sich nicht so einfach. Es gelingt ihnen zwar, in der noblen Umgebung eines anmutigen Küstenorts in eine leerstehende Villa einzuziehen. Dem scheinbar freundlichen Nachbarn Evan Marsh (Dillane) gegenüber behaupten sie, Freunde der Besitzer zu sein. Doch nervlich wird es immer brenzliger. Und auch das FBI heftet sich in Gestalt von Agent O’Malley (Kotto) an ihre Spuren, und rückt immer näher. Zu allem Überdruss scheint Evan Marsh hinsichtlich gestohlener Gemälde offensichtlich kein unbeschriebenes Blatt zu sein, wie Frank inzwischen bemerkt. Sowohl Roz und Frank als auch Beano werden dann bei der vereinbarten Bildübergabe auf einem stillgelegten Fabrikgelände von einem Unbekannten überrascht. Der Fremde entkommt mit dem Bild, wogegen dem FBI die Festnahme der drei übertölpelten Ganoven gelingt. Doch die auf Grund von Franks Aussage bei Evan Marsh vorgenommene Hausdurchsuchung fördert ein verstecktes Zimmer mit dem besagten Gemälde samt weiteren gestohlenen Kunstwerken zutage. Somit handelte es sich bei dem Fremden um Marsh, und Roz und Frank können sich nun des Wohlwollens seitens des FBI sicher sein. Sie beschließen nun endgültig den Einstieg in ein bürgerliches Dasein.
Der in Neu-Schottland gedrehte Film besticht neben der spannenden Handlung und der malerischen Landschaft durch den teils Country Music-lastigen Soundtrack. Namentlich Shelby Lynne verhalf dem Film mit Titeln wie „Wish I Knew“ und „Just for the Touch of Your Hand” zu seiner aufgelockerten Atmosphäre. Auch der irische Musiker Shane McGowan trug mit dem von ihm geschriebenen Song „Haunted“ im Duett mit Sinéad O’Connor hierzu bei; der Titel erreichte als Single Platz 30 in den britischen Charts. Die zum US-Kinostart erschienene Soundtrack-CD (TVT Records 6910-2) enthielt dreizehn Titel, von denen nur neun auch tatsächlich im Film Verwendung fanden. In Deutschland erschien der Soundtrack unter dem britischen Kinotitel „Stolen Hearts“ (Edel Cinerama 002253-2), enthielt sogar vierzehn Titel, wovon man ebenfalls nur neun im Streifen hörte.
Diese Bluray-Ausgabe lässt die Wahl zwischen Deutsch und Englisch, beides in Dolby Digital 5.1, und in beiden Sprachen lässt sich auch untertiteln. Extras wie den Trailer gibt es auf der Scheibe, die beiden Bio- und Filmgrafien zu Sandra Bullock und Denis Leary) liegen als dünne Booklets bei. Mit dem Format 1,85:1 füllt das Bild die üblichen 16:9-TV-Monitore vollständig aus.
Ulrich K. Baues