Bluray: Fort Yuma

Der zu Friedensgesprächen ins Fort Yuma gekommene Apachenhäuptling Mangas Coloradas wird von einem aufgebrachten Siedler erschossen. Captain Santley (Roberts), der Kommandant des Forts, befürchtet nun Schlimmes, denn der übliche Versorgungstransport mit Munition wird aus Fort Apache erwartet. Er schickt einen Boten mit einer Warnung dorthin. Doch dieser wird von Apachen getötet, und die Botschaft seitens Coloradas Sohn, ebenfalls mit Namen Mangas (Fernandez), gelesen. In Unkenntnis der ernsten Lage betraut General Crook (Richards) im Fort Apache Leutnant Keegan (Graves) mit der Leitung des Transports in Richtung Fort Yuma. Es handelt sich bei ihm um einen gegenüber Indianern sehr negativ eingestellten Soldaten. Mit dabei sind auch Melanie Crown (Vohs), die dort am Ziel als Lehrerin arbeiten will, sowie die Apachin Francesca (Taylor), bei der es sich trotz aller Vorbehalte um Keegans Freundin handelt. Unter den Soldaten findet sich mit dem Scout Sergeant Jonas (Hudson) ein weiterer Apache, gleichzeitig Francescas Bruder. Die kleine Gruppe wird auf dem Weg von Apachen attackiert, und erleidet schwere Verluste. Nur mit viel Glück gelingt es einzig Keegan, Jonas und Melanie sich zu behaupten. Die anderen Soldaten fallen, und auch Francesca wird Opfer der Indianer. Die Apachen benutzen die Uniformen der toten Soldaten, um als vermeintliche Kameraden ins Fort zu gelangen. Gerade noch rechtzeitig können die drei Überlebenden die Besatzung warnen, die nun ihrerseits die verkleideten Indianer angreift und zurückschlägt. Keegan selbst tötet Mangas in einem erbitterten Zweikampf. Trotz dieser Erlebnisse bleiben Melanie und Jonas im Fort Yuma.

Einigen Quellen zufolge schnitten die Produzenten vor Kinostart mehrere brutale Szenen aus dem Film. Der nichtsdestotrotz dramatische Western erzielte in Nordamerika aber nur geringe Resonanz, vermutlich wegen der seinerzeit noch wenig bekannten Darsteller. Peter Graves, Bruder des „Marshall Matt Dillon“-Darstellers James Arness aus „Rauchende Colts“, arbeitete damals häufig im Western-Genre. Er besetzte dann im selben Jahr (1955) die Hauptrolle des „Jim Newton“ in der beliebten TV-Serie „Fury“, und ab 1967 die des „Jim Phelps“ in der Krimiserie „Kobra, übernehmen Sie“. Auch Joan Taylor wirkte bei zahlreichen weiteren Westernproduktionen mit, u. a. 1957 in „Rebell der roten Berge“; hier übernahm übrigens Lex Barker die Rolle des Mangas Coloradas. Ab 1960 betrieb sie in vielen Folgen der TV-Serie „Westlich von Santa Fe“ als „Milly Scott“ den General Store von North Fork.

Das Bildformat 1,85:1 verursacht auf 16:9-Monitoren keinerlei schwarze Ränder. Zwischen Deutsch und Englisch in DTS-HD MA 2.0 lässt sich wählen, und beide Sprachen gibt es auch zur Untertitelung. Das Bonusmaterial umfasst einzig die obligatorische Bildergalerie mit den zahlreichen Filmplakaten und Aushangfotos.

Mehr Bonusmaterial erwünscht? Hier kommt es, denn euer „Country Mag“ verlost gemeinsam mit den Plaion Pictures jetzt zwei Bluray-Ausgaben des dramatischen Westerns „Fort Yuma“. Die Teilnahme auch an dieser Verlosung gestaltet sich wie stets einfach – eine eMail mit genauer Absenderangabe an

webmaster@country-mag.de


senden, und man erhält die Chance auf den Gewinn einer der beiden Blurays. In die Betreffzeile gehört natürlich „Fort Yuma“. Als Einsendeschluss gilt diesmal der 15. April 2023.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Teilnehmer/inne/n wünschen wir wie stets viel Glück!                        

Ulrich K. Baues