Bluray: Fluch der Verlorenen

Unmittelbar nach Ende des US-Bürgerkriegs reiten 1865 drei ehemalige Soldaten der Konföderation zurück nach Austin in Texas. Dort liegt die heimatliche Ranch der Hammond-Halbbrüder Dan (Ryan) und Neil (Hudson); Tiny (Arness) arbeitete dort ebenfalls. Die Begrüßung durch den Vater Ira (McIntire) fällt herzlich aus, doch im Hintergrund gibt es massive wirtschaftliche Probleme. Hinzu kommen noch Dans neue Verluste beim Spielen, worüber er dem Großrancher Hardin (Burr) einen Schuldschein über 5000 Dollar ausstellen muss. Überdies versucht Dan ganz offensichtlich, mit Hardins Gattin Lorna (Adams) anzubändeln. Neil scheint dagegen bei Sally (Braun) landen zu können, die eine Frachtgesellschaft leitet. Dan sucht Wege, um reich zu werden, und steigt auf Dandys (Weaver) Empfehlung hin als Anführer bei einer Gruppe Gesetzloser ein. Zusätzlich verbündet er sich mit dem sogenannten General Lopez (Acosta), der über die mexikanische „Zona Libre“ herrscht. Jetzt nehmen in der Gegend Viehdiebstähle zu, und Dan verfügt plötzlich über eine Menge Geld. Er bezahlt die Schulden seines Vaters, und löst im Saloon vor allen Augen seinen Schuldschein bei Hardin ab. Dieser entdeckt, dass seine Farmen alle überfallen wurden, jedoch nicht diejenigen der Freunde der Hammonds. Als er Neil daraufhin in die Mangel nimmt, sorgt Lorna dafür, dass Dan ihn befreit. Aus Notwehr tötet Dan dabei Hardin, was auch Lorna bestätigt, und sich Dan zuwendet. Inzwischen werden auch kleinere Farmer durch Dans Leute mit juristischen Tricks zur Aufgabe gedrängt. Bürgermeister Tarleton (Powers) sucht eine Lösung. Er entlässt Dans Marshall, und setzt stattdessen Neil ein, der das Gebaren seines Halbbruders inzwischen durchschaut. Da Tarleton nach Washington reisen will, um dort eine Wiederaufstellung der Texas Rangers zu erwirken, stellt Dan ihn am Vorabend zur Rede. Die Auseinandersetzung endet für den Bürgermeister tödlich. Mangels Zeugen soll es keine Anklage gegen Dan geben, doch die aufgewiegelten Bürger stürmen dessen Büro. Neil kann ihn ins Gefängnis überführen, doch dies wird jetzt ebenfalls belagert. Dan gelingt es zu entkommen, da er Tiny überlistet und tötet. Er flieht mit Lorna in die „Zona Libre“. Ike will seinen Sohn
dort holen, und vor ein Gericht stellen lassen. Neil und ein Hilfssheriff erscheinen dort ebenfalls, aber Dan gelingt es, Ike und Neil zu entwaffnen. Doch trotz Lornas Warnruf erschießt ihn der Hilfssheriff. Neil kann sich nun mit Sally seinen Eltern und der Farm widmen.
Der im September 1952 in den USA erstmalig gezeigte Streifen fand erst zwei Jahre später den Weg nach Westdeutschland bzw. Österreich. Trotz der spannenden Handlung stellte er erstaunlicherweise keinen Kassenknüller dar. Eigentlich kein Wunder, denn außer Robert Ryan und Julia Adams standen fast sämtliche anderen Schauspieler damals noch am Beginn ihrer jeweiligen Karrieren. Rock Hudson durfte erst wenige Monate zuvor an der Seite von Yvonne de Carlo eine Hauptrolle im ebenfalls 1865 angesiedelten Bürgerkriegsdrama „Der rote Engel“ übernehmen, welches in den USA mäßig erfolgreich abschnitt. Raymond Burr galt dagegen bereits als bekannter Film- und TV-Darsteller, doch sein Durchbruch 1957 als „Perry Mason“ lag noch in weiter Ferne. Auch James Arness hangelte sich damals noch von einem Rollenangebot zum nächsten, doch bereits 1955 schlug mit der Berufung zum Marshall Matt Dillon seine große Stunde: die nächsten zwanzig Jahre lenkte er im TV mit „Rauchenden Colts“ die Geschicke von Dodge City. Seine allererste Filmrolle besetzte Dennis Weaver hier im „Fluch der Verlorenen. Später begleitete er rund zehn Jahre lang James Arness als Deputy Chester mit „Rauchenden Colts“, und übernahm ab 1970 die Titelrolle als „Sheriff in New York“.
Das damals noch recht weit verbreitete 4:3-Filmformat verursacht auf 16:9-Monitoren links und rechts schwarze Balken. Geboten werden Deutsch und Englisch in DTS-HD MA 2.0, und beide Sprachen können auch zur Untertitelung angewählt werden. Als Extras gibt es den Original-Kinotrailer, eine die Bildergalerie mit Filmplakaten, deutschen Aushangfotos und vielen Szenenbildern, sowie eine Vorschau auf anstehende Western-Veröffentlichungen.

Ein weiteres Extra kommt hier für alle „Country Mag“-Leser/innen: zusammen mit der Firma Koch Films aus Planegg verlosen wir jetzt zwei Bluray-Ausgaben des starbesetzten Westerns „Fluch der Verlorenen“. Eine Teilnahme an dieser Verlosung gestaltet sich wie immer ganz einfach – man schickt lediglich eine eMail mit genauer Absenderangabe an
Damit erhält man die Chance auf den Gewinn von einer der beiden Blurays. Bitte in der Betreffzeile natürlich „Fluch der Verlorenen“ nennen. Einsendeschluss ist diesmal am 25. April 2022.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wie stets wünschen wir allen Teilnehmer/inne/n viel Glück!                        
Ulrich K. Baues