Bluray: Die fünf Geächteten (Western Legenden Nr. 61)

Im Vorspann erscheint die Behauptung „This Picture Is Based on Fact. This Is the Way It Happened“. Darüber lässt sich natürlich trefflich streiten. Wenn man will, und dabei gewisse Unzulänglichkeiten außer Acht lässt, kann man diesen Streifen zumindest aber als Fortsetzung des legendären „Gunfight at the O. K. Corral“ mit Burt Lancaster und Kirk Douglas in den Hauptrollen ansehen. Den damaligen Western von 1956 (deutscher Titel: „Zwei rechnen ab“, s. Country-Mag vom 19. März 2015) ließ Regisseur Sturges mit diesem „Gunfight“ ausklingen, den jetzigen von 1967 startet er damit. Die Clantons gehen als Verlierer bei dieser Schießerei aus, wollen dies aber nicht auf sich sitzen lassen. Ein gerichtliches Vorgehen gegen Doc Holliday (Robards) und die Earps scheitert. Also wird seitens Ike Clanton (Ryan) der Versuch unternommen, die anstehende Wahl des City-Marshals in Tombstone in seinem Sinne zu beeinflussen. Amtsinhaber und Kandidat Virgil Earp (Converse) wird von Clantons Leuten schwer verletzt, danach will Morgan Earp (Melville) kandidieren, wird jedoch erschossen. Dadurch wird Clantons Bewerber Pete Spence (Tolan) zum City-Marshal ernannt. Nun beschafft sich Wyatt Earp (Garner) regierungsseitig alle Vollmachten als Bundesmarshal, um dagegen vorgehen zu können. Er stellt die Verantwortlichen für die Schüsse auf seine Brüder, und rechnet mit ihnen ab – stets erfolgreich, und fast immer von Doc Holiday und einigen im Hauruck-Verfahren vereidigten Hilfsmarshals unterstützt. Letztendlich beschließt Wyatt Earp seinen Rachefeldzug im benachbarten Mexiko, indem er beim Showdown schneller zieht, als Ike Clanton.
Beim New Yorker US-Filmstart im November 1967 gab es zwar keine Schlangen an den Kinokassen, doch der Streifen spielte seine Produktionskosten in Gänze ein. Bemerkenswert bleibt, dass die gesamte Handlung ohne eine einzige weibliche Hauptdarstellerin auskommt.


Die Bluray zeigt ein Bild im Verhältnis 2,35:1, welches auf den gängigen TV-Monitoren am oberen und unteren Bildrand schwarze Streifen verursacht. Es wird Deutsch und Englisch in PCM 2.0 angeboten, und es kann auch in beiden Sprachen untertitelt werden. Beim Bonusmaterial gibt es auf der Scheibe den englischen Kinotrailer, und die für Koch Films typische, umfangreiche Bildergalerie. Zusätzlich liegt der Bluray-Ausgabe ein s/w-Booklet mit einem Filmkommentar und einer Inhaltsangabe aus der damaligen „Illustrierten Film-Bühne“ bei.
Traditionell bieten wir noch ein weiteres Extra obendrein. Gemeinsam mit der Firma Koch Films aus Planegg verlost euer „Country-Mag“ zwei Bluray-Ausgaben dieses spannenden Westerns. Somit kann es geschehen, dass in Kürze „Fünf Geächtete“ über eure Heimkino-Bildschirme schreiten. Nicht warten, sondern starten, lautet daher die Devise. Man schickt also eine eMail mit genauer Absenderangabe an
und nimmt somit an der Verlosung der beiden Blurays teil. In die Betreffzeile gehört natürlich: „Die fünf Geächteten“. Als Einsendeschluss gilt diesmal der 1. April 2020.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen allen Teilnehmer/inne/n natürlich wie stets viel Glück!  
Ulrich K. Baues