
UHD+BD: Blaues Hawaii


Im Laufe der Filmhandlung nutzt Elvis natürlich jede Gelegenheit, um einen Song unterzubringen. Die Soundtrack-LP „Blue Hawaii“ (RCA Victor LSP-2426) erschien in den USA kurz vor dem Kinostart mit vierzehn Aufnahmen. Von Dezember 1961 bis Ende April 1962 stand die Scheibe zwanzig Wochen lang ununterbrochen auf der Spitzenposition bei den „Top LPs“ des Fachmagazins Billboard. Auch in Großbritannien erreichte sie Platz 1, und hielt sich dort mit Unterbrechung insgesamt achtzehn Wochen. In den USA koppelte man als einzige Single „Can't Help Falling In Love“ b/w „Rock-A-Hula Baby“ (RCA Victor 47-7968) aus. Beide Titel landeten dort in den Charts, und „Can’t Help“ sogar auf dem 2. Platz in den Hot 100 von Billboard. In Europa gab es auch Singles mit dem Song „No More“, die ebenfalls gute Plazierungen einfuhren. So erreichte der Titel in den Niederlanden und in Spanien die Nummer 1 der jeweiligen Hitparaden, und in (West-)Deutschland langte es immerhin zu einer Position 12.
Zur Auswahl bei den Sprachen stehen auf der Bluray Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch in Dolby Digital 2.0 Mono zur Verfügung, wobei die englische Version zusätzlich auch noch in Dolby TrueHD 5.1 aufgespielt wurde. Die gleichen Sprachen gibt es auch als Untertitelungen. Bei der UHD fällt das Angebot etwas sparsamer aus, denn einzig Deutsch und Französisch laufen in Dolby Digital 2.0 Mono, und Englisch ausschließlich in Dolby TrueHD 5.1. Die Untertitel beschränken sich auf Englisch und Französisch. Das Bild im Format 2,35:1 hinterlässt auf den gängigen TV-Monitoren oben und unten schwarze Balken. Beim Bonusmaterial lässt sich auf der Bluray eine von Historiker James L. Neibaur kommentierte Fassung anwählen. Dazu werden der Original-Kinotrailer und ein sogenanntes Fotoalbum geboten, mit unzähligen s/w-Aufnahmen von den Dreharbeiten zum Film. Die UHD enthält keine solchen Extras. Übrigens, das Hintergrundbild beim Auswahlmenü zeigt zwar Elvis inmitten von Eingeborenen beim Schlagen einer Trommel, entstammt jedoch nicht dem „Blauen Hawaii“, sondern aus dem 1966er Elvis-Film „Südsee Paradies“.
Hinsichtlich der 4K UHD folgen hier die technischen Voraussetzungen. Man benötigt einen 4K Ultra-HD-TV-Monitor, welcher mit seinem HDR (High Dynamic Range) in der Lage ist, hochauflösende Bilder wiederzugeben. Ein entsprechendes Abspielgerät für diese Ultra-HD-Blurays ist zusätzlich gefordert, und zur Verbindung zwischen den Geräten müssen High-Speed-HDMI-Kabel der Kategorie 2 eingesetzt werden. Nur so zeigt sich beim Abspielen einer UHD-Bluray die angepriesene Tiefenschärfe und Klarheit.
Da Weihnachten quasi vor der Tür steht, setzt euer Country Mag hier noch einen drauf. Zusammen mit Paramount Home Entertainment verlosen wir nämlich sowohl eine Bluray, als auch eine UHD+BD-Ausgabe von „Blaues Hawaii“. Die Teilnahme an der Verlosung dürfte wieder immer keine Probleme verursachen, denn eine eMail mit genauer Absenderangabe an
genügt, und man hat die Chance auf Gewinn der Bluray oder gar der UHD+BD-Ausgabe. In die Betreffzeile gehört natürlich: „Blaues Hawaii“. Als Einsendeschluss gilt diesmal der 20. Dezember 2022.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wünschen sämtlichen Teilnehmer/inne/n natürlich wie stets viel Glück!
Ulrich K. Baues

Titel:
Blaues Hawaii
Anbieter:
Paramount HE, Unterföhring
Originaltitel:
Blue Hawaii
Produktion:
Paramount Pictures © 1961
MPAA-Nr:
19966
Katalog Nummer:
8325590
Spieldauer:
je 101 Min. (1x UHD, 1x BD)
Regie:
Norman Taurog
Darsteller:
Elvis Presley, Joan Blackman, Angela Lansbury, John Archer, Roland Winters, Nancy Walters, Jenny Maxwell, John Archer, Howard McNear, Steve Brodie, Darlene Tompkins

