
CD: The Beatles – Revolver (Deluxe Edition

In den USA passte alles zusammen. Zeitgleich mit der LP erschien auch die Single „Yellow Submarine“ b/w „Eleanor Rigby“ (Capitol 5715), und ebenfalls gleichzeitig startete auch die dritte und letzte US-Tournee der Fab Four. In der Öffentlichkeit liefen auch noch Debatten über John Lennons Äußerung „die Beatles sind populärer als Jesus“. Die LP selbst erhielt durchwegs positive Kritiken, sogar George Harrisons Sitar-Einsatz bei „Love You To“ fand Anerkennung, und seitens der Fachpresse feierte man die Scheibe vorausschauend als „fantastic sales item“. „Revolver“ fand erstmals am 20. August 1966 eine Erwähnung in den Charts, als die Fachzeitschrift „Record World“ in ihren 100 Top LPs dessen Neueintritt auf Platz 62 dokumentierte. In der Woche darauf stand die Scheibe auf Rang 49, um dann wiederum eine Woche später acht Ausgaben lang die Spitzenposition einzunehmen. „Revolver“ enterte die Top 100 Albums des Fachmagazins “Cash Box” am 27. August 1966 auf Platz 10, und stand dort ab der folgenden Ausgabe ebenfalls für acht Wochen an der Spitze. Nur das Konkurrenzblatt „Billboard“ verzeichnete erst am 3. September auf Platz 45 den Eintritt von „Revolver“ unter seine Top LPs, und listete die Scheibe ab der Folgewoche für sechs Wochen auf dem Spitzenplatz. Auch im Rest der Welt gab es ausschließlich vordere Positionen in den jeweiligen Hitparaden, natürlich auch in (West-)Deutschland. Und „Yellow Submarine“, wie erwähnt die einzige Single aus dieser LP, führte am 10. September sowohl in „Cash Box“ als auch in „Record World“ jeweils eine Woche lang die Charts an. In den wohlbekannten Hot 100 Singles von „Billboard“ reichte es lediglich für Rang 2. Zur griffigen Melodie von „Submarine“ erschienen bald unzählige Aufnahmen in allen möglichen Sprachen, darunter Japanisch, Ungarisch, oder Finnisch, und Bill Ramsey versuchte sich dabei sogar auf Deutsch (Polydor 52725), allerdings nur mit geringem Erfolg.

Natürlich gibt es auch bei dieser Aktion noch weitere Variationen der „Revolver“-Veröffentlichung. Wer also die reinen Album-Versionen bevorzugt, kann diese sowohl als Einzel-Vinyl-LP (Apple 4559969), als auch als Einzel-CD (Apple 4559968) erwerben. Die Sammler von Vinyl locken womöglich auch die Picture Disc (Apple 4559970), und die bei der US-Supermarktkette Target angebotene Vinyl-LP samt T-Shirt (Apple 4827847). Die Kronjuwelen dieser „Revolver“-Ausgaben tragen unbescheiden den Zusatz „Super Deluxe“ im Titel, und bestehen einmal aus 4 LPs plus einer Single (Apple 4559952), bzw. aus 5 CDs (Apple 4559941). Beiden gemeinsam ist nicht nur die mit 63 Tracks vergleichsweise üppige Anzahl an Songs bzw. Tracks, sondern auch ein 100seitiges Hardcover Buch, dessen Inhalt natürlich weit über das oben genannte Booklet hinausgeht. Allerdings bewegen sich die Preise für diese „Super Deluxe“-Ausgaben bereits im dreistelligen Dollar- und Euro-Bereich.
Ulrich K. Baues

Künstler:
The Beatles
Album:
Revolver (Deluxe Edition)
Plattenfirma:
Apple Records (UMG)
Bestellnummer:
4538277 (2 CDs)

